Logo Dialog-im-netz.de
CMS Content Management Systeme von Dialog im Netz
nav nav
dialog im netz
Jürgen Pötschik Jürgen Pötschik

Internet-Dienstleistungen

Website, CMS, Blog
Webdesign, Domains, Technik
Internet-Programmierung
Beratung

Wie?

Was?

Für:

Hallo Nachtschwärmer,

Abmahnungswelle wegen Google Fonts und Google Analytics

Update 21.12.22: „Klar ist allerdings, dass solche Forderungen nicht bezahlt werden sollten. Hilfreich ist in jedem Fall, wenn Webseiten-Betreiber Google Fonts so schnell wie möglich selbst hosten.“ (Heise)

Update: Aktuell läuft eine Abmahnungswelle gegen die Nutzung von Google Analytics an. (Heise)

Wenn Google Fonts über einen Link auf amerikanische Server von Google eingebunden werden, kann das je nach Auffassung der RichterInnen als ein Verstoß gegen die DSGVO gewertet werden und wäre dann abmahnungsfähig.
Dies wird zur Zeit in einer Abmahnungswelle ausgenutzt.
Zu lesen bei Heise am 9.8.22 und 27.10.22
Abhilfe schafft das Ablegen der Schrift-Dateien auf dem Serverplatz, auf dem die Website liegt.

Einfache Abhilfe

Logge dich in dein Wordpress ein.
Gehe zu den Plugins -> Installieren.
Suche das Plugin „Local Google Fonts und installiere es.
In den Einstellungen findest du jetzt den Eintrag Google Fonts.
Dort findest du alles weitere. Es funktioniert!

Das gleiche Thema, also Verlinkungen auf Inhalte und Funktionen auf außereuropäischen Server:

  • Datenschutzkonforme Einbindung von Google Maps. Eine Einwilligung muss aktiv erfolgen, bevor die Karte angezeigt wird.
  • Ein Tracking, z.B. Google Analytics, ist seit der DSGVO praktisch nicht mehr sinnvoll nutzbar, weil den Website-Besuchern die Wahl gelassen werden muss, ob sie einwilligen oder nicht. So wird die Statistik praktisch unbrauchbar.
  • Verlinkungen mit Jquery.com
  • Einbindung von Youtube-Videos (mein Angebot)

Sind Sie Designerin oder Designer? (Aber auch für alle anderen Menschen)
Lesen Sie bitte hier weiter.

Wird Ihre Website in Suchmaschinen unter den gewünschten Suchbegriffen gefunden?

Sind Sie noch zufrieden mit Ihrer bisherigen Website?

Möchten Sie die Inhalte einer eigenen Unternehmens-Website selbst ändern können?

Direkt zum Angebot von dialog im netz


Zugangsdaten sicher übermitteln

Wenn Sie mir Zugangsdaten (Passwörter) übermitteln möchten, gehen Sie bitte auf diese Seite

Dateien, die zu groß sind, um sie per E-Mail-Anhang zu senden (mehr als 10 MB), können Sie hier hochladen

Große Dateien übermitteln

Bis 120 MB pro Datei direkt an dialog im netz (sicher)

Für Dateien bis 50 GB fordern Sie bitte den Upload-Link an. mega Cloud

Gratis Webspace für eine reibungslose Zusammenarbeit dropbox

Beachte:
Cloud-Dienste sind praktisch, aber es gibt keine absolut sichere Cloud.

Code sparen ist Energie sparen!

Die Energiemenge, die für das Internet verbraucht wird, hat inzwischen eine nennenswerte Größenordnung erreicht.
Die Menge an Code für Videos und große Bilder auf großen Monitoren oder für aufwendige Effekte trägt ihren Anteil daran bei. Das ist ok, wenn kleine Bildschirme (Smartphones) kleine Bilder und niedriger aufgelöste Videos angeboten bekommen. Die Techniken dafür sind längst etabliert.

Google insights: 100% Viele Websites enthalten heute jedoch eine riesige Menge überflüssigen Code, z.B. von Plugins, die nicht gebraucht werden oder deren Funktion durch individuell geschriebenen Code genauso gut bereitgestellt werden kann. Es sind oft „Script-Bibliotheken“, die die Bedienung der Website zwar bequem machen, aber einen riesigen Code-Wasserkopf mit-übertragen.
Einige Animationseffekte lassen sich inzwischen dank moderner Programmier-Techniken mit erstaunlich wenig Code realisieren.
Seiten mit wenig Quellcode müssen nicht klein oder unattraktiv sein – mit einem schicken Design sind sie nicht nur einladend, sie werden auch mit schmalen Bandbreiten zügig geladen. So muss niemand auf Ladesymbole starren. Auch werden die Web-Präsenzen von Suchmaschinen bevorzugt behandelt.
Die Anpassung aller Websites von dialog im netz an breite wie an schmale Monitore (z.B. von Mobilgeräten) ist selbstverständlich, was ebenfalls von Suchmaschinen honoriert wird.

Zum Test

Referenzen

Zu den Referenzen

Cookie-Entscheidung des EuGH

In den Vorschriften über die Einwilligung in die Nutzung von Cookies geht es nicht um technisch notwendige „Session-Cookies“. Die technisch notwendigen Cookies können ohne Zustimmung gesetzt werden. Sie werden nach Verlassen der Website gelöscht und übermitteln keine Informationen an Dienste, die diese speichern und ggf. Besucher-Geräte wiedererkennen können.

Cookies, z.B. Tracking-Cookies (Besucherverhalten) oder Werbetracking-Cookies benötigen eine aktive, informierte Zustimmung der Besucher vor Anzeige der Website-Inhalte.

SSL

Sobald eine Website die Möglichkeit bietet, personenbezogene Daten zu hinterlassen, muss sie per https erreichbar sein. Alle Provider bieten SSL-Zertifikate an. Bei vielen ist mindestens ein SSL-Zertifikat kostenlos im Paket.

Für Websites, die keine personenbezogenen Daten erheben, ist keine https-Verbindung vorgeschrieben.

Was ist was? Begriffe im Internet

Webseite? Website? Homepage? Domain?
Welcher Begiff wofür?

Hier finden Sie eine kurze Begriffsentwirrung

Einfaches Backup für Ihre Datenbank

Einfaches Backup für Ihre Datenbank Wenn Sie ein Datenbank-basiertes System nutzen und der Provider keine einfach zu bedienende Sicherungsfunktion anbietet, können Sie dieses Ein-Klick-System nutzen.
Wir richten es Ihnen für pauschal 30,– € zzgl. MWSt. ein.

Werbung auf Websites ausblenden

Wer keine Werbe-Einblendungen, flackernde Grafiken mit aufdringlichen Werbebotschaften mehr sehen möchte, benutzt einfach das UBlock-Plugin

„uBlock Origin ist das Allroundtalent schlechthin!“
Aus einem Forumsbeitrag

Content Management System

Wordpress Processwire Wir richten Ihnen Wordpress, Processwire oder CMS Made Simple auf Ihrem Serverplatz ein. Diese Systeme verfügen über nahezu unbegrenzte Möglichkeiten individueller Anpassungen.
Für kleinere Websites bis ca. 10 Seiten, auf denen eher individuelle Funktionen zum Einsatz kommen sollen, benutze ich (JP) auch gern ein selbst geschriebenes CMS, das ohne überflüssigen Code auskommt. Es ist im Gegensatz zu den „Großen“ nahezu wartungsfrei.

Mehr Informationen zum Content Management System CMS-Referenzen

Spielen mit CSS3

Auf der CSS-Tricks-Seite

Passwort Safe

Für die sichere Aufbewahrung aller Zugangsdaten: Keepass (Windows) Deutsch-Plugin für Keepass KeepassX (Mac und Linux)

Refresh your cache

Manchmal muss man eine Web-Seite ganz neu laden, d.h. nicht die alten Dateien aus dem Zwischenspeicher, sondern ganz neu aus dem Internet.
Das wird z.B. notwendig, wenn nach einer Änderung an der Seite diese trotz Neu-Ladens noch die alten Inhalte oder Formatierungen zeigt.

Bitte benutzen Sie
auf Windows: Strg + R
oder Strg + F5
auf MAC: Apfel + R

Ärgernis: Spam

Haben Sie Spam oder 'bounce'-Mails von dialog-im-netz.de oder jpoetschik.de erhalten?
Immer mehr Müll-Mails im Internet.

E-Mail-Müll – ununterbrochen fluten sie in die Postfacher: Spam-Mails.
Weitere Informationen zum angewachsenen Spam-Aufkommen und seine Konsequenzen:
Was Sie gegen Spam tun können

Wegfahrsperre für AdressjägerE-Mail-Wegfahrsperre

gegen Adress-Jäger – Überlassen Sie Ihre Email-Adressen keinem Adress-Sammler!

Der Email-Adress-Schutz gegen "Harvester"

Dateisicherungen (Backup) als einziger Schutz vor Dateiverlust

Kein Backup – kein Mitleid Ob durch Verschlüsselungs-Trojaner oder Festplattencrash – Dateiien, die Sie nur einmal haben, können auf Nimmerwiedersehen verloren gehen.
Seien Sie vorausschauend! Legen Sie vorher, also spätestens jetzt, eine Sicherung an. Und zwar auf einer externen Festplatte, die nur für die Sicherung angeschlossen wird und ansonsten vom Computer getrennt aufbewahrt wird.

Bitte sichern Sie Ihre Daten jetzt! Eine Wiederbeschaffung verlorener Dateien ist selten möglich.

Die EU-Cookie-Richtlinie

Die EU-Richtlinie RL 2009/136/EG besagt, dass im Internet Transparenz über die eigenen Daten bestehen soll. Daher sollen Besucher von Websites darüber informiert werden, dass auf der jeweils besuchten Website solcherart Cookies gesetzt werden, die eine Verfolgung und Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen (Tracking-Cookie). Die Besucher müssen sich dann vor dem Setzen des Cookies damit einverstanden erklären. Ansonsten dürfen Tracking-Cookies nicht gesetzt werden.

Das gilt nicht für alle Cookies!
Cookies, die nur eine Session-ID beinhalten und keine weiteren Informationen sammeln, also nicht für eine Identifikation über mehrere Websites hinweg geeignet sind (z.B. bei der Nutzung eines CMS oder eines Shops), sind nicht erklärungs- und zustimmungspflichtig.

Vielleicht hilft diese Information, der explosiionsartigen Vermehrung der Cookie-Nervhinweise entgegenzuwirken.

Nervig: „von meinem XFon gesendet"

Bitte sucht in den Einstellungen eurer Mobilgeräte die „Signatur“ und schreibt etwas Sinnvolles hinein oder einfach gar nichts. Danke!

Disclaimer: Haftung für Links

Ein Absatz im Impressum, mit dem sich der Websitebetreiber von den Inhalten der verlinkten Websites distanzieren will, ist wirkungslos.

„Wer Links auf fremde Seiten setzt, kann unter Umständen sofort für die verlinkten Inhalte wettbewerbsrechtlich in Anspruch genommen werden. Der linksetzende Unternehmer haftet in jedem Fall, sobald er Kenntnis von einer Rechtsverletzung auf der verlinkten Seite erhält und dann die Pflicht zur Prüfung bzw. Entfernung des Links unterlässt. Vor dieser Haftung kann man sich nicht durch einen Disclaimer im Impressum schützen. Diese sind rechtlich wirkungslos.“
http://www.shopbetreiber-blog.de/2016/02/09/haftung-links/

So ein Absatz wirkt inzwischen eher peinlich.

Mehr Tipps...

...auf der Service-Seite

das auge community i-worker Jetztwerk

Feedback


Breitbandmessung
der Bundesnetzagentur

Speedtest

Bandspeed
Speedtest ohne Tracking

Speedofme


UNIX Datum/Zeit Umrechner


QR Code


© 2023 Jürgen Pötschik